Das Computerzeitalter hat längst an unseren Schulen Einzug gehalten, Schrittweise wird unter dem Begriff Informatische Bildung im Bereich IKG / ITG den Schülern der Computer nähergebracht. Schwerpunkt für alle Arbeit am PC ist außer Frage die Beherrschung der Tastatur. Leider hat sich in den letzten Jahren die Ausbildung in vielen Ausbildungsberufen geändert. Die Ausbildung der Grundlagen ist nicht mehr Bestandteil des beruflichen Werdeganges. Es wird bei Eintritt in ein Lehrverhältnis vorausgesetzt.
Und genau hier möchten wir unseren Kindern die Grundlagen für ihre berufliche Entwicklung legen. Wir, dass sind Lehrkräfte im gesamten Bundesgebiet, die eine jahrelange Erfahrung mitbringen. Die meisten von uns sind seit 2002 an den Schulen und Einrichtungen unterwegs und setzen mit viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz das Lehrprogramm um.
Und genau hier möchten wir unseren Kindern die Grundlagen für ihre berufliche Entwicklung legen. Wir, dass sind Lehrkräfte im gesamten Bundesgebiet, die eine jahrelange Erfahrung mitbringen. Die meisten von uns sind seit 2002 an den Schulen und Einrichtungen unterwegs und setzen mit viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz das Lehrprogramm um.
Die Erfahrungen unserer Kurse zeigen, dass das erst erlernte 10-Finger-Blind-Schreiben eine wesentlich schnellere Arbeitsweise an Computern nach sich zieht. Somit ist das Tastschreiben eine Grundfähigkeit, die neben der enormen Zeitersparnis auch die Konzentrationsfähigkeit auf die eigentliche Tätigkeit am PC fördert. Gerade deshalb finden unsere Kurse nicht nur in den Schulen und Gymnasien immer größeres Interesse. Außerdem besteht die Möglichkeit über den Weg des Tastschreibens nachhaltig Grammatik und Rechtschreibung zu verbessern bzw. zu festigen.
Um allen Interessenten die Möglichkeit einer Teilnahme an einem Kurs zur Erlernung der Tastatur oder auch der Microsoft-Programme wie Excel, Power Point und Word zu ermöglichen, kommen wir gern in die Schulen, bieten aber ab sofort auch Ferienkurse, Individualkurse in kleinen Gruppen, Wochenkurse und auch online-Kurse
an. Alle angebotenen Kurse sind auch für Erwachsene geeignet und können bei entsprechender Rücksprache mit dem Arbeitgeber als Weiterbildung finanziell gesponsert werden. Sprechen Sie einfach mit uns und wir finden einen Weg!
Erfahrene Dozenten benutzen gezielte und auf jede Altersgruppe speziell abgestimmte didaktische Mittel. Die praktischen Übungen schulen und verfeinern die Motorik der Finger beim Blindschreiben. Die Kurse richten sich an Schüler, ab der 3. Klasse und auch an deren Eltern.
Der Abschluss und auch Höhepunkt eines jeden Kurses bildet das Ablegen eines Leistungsnachweises. Dieser kann mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebescheinigung ausgewiesen werden und dient dem Nachweis für Beruf und Ausbildung.
Ein Kurs für das 10-Finger-Blindschreiben umfaßt 14 Doppelstunden á 90 Minuten. Der PC-Teil findet seinen Anschluss an den Grundkurs der Erlernung der Tastatur und umfaßt dann weitere 8 Doppelstunden á 90 Minuten.
Bei Bedarf können Teile der Ausbildung individuell zusammengestellt werden!
Der Preis des Kurses richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer, Raummiete, Kosten für den Dozenten und für die Bereitstellung der technischen Geräte und des Lehrmaterials. Dieser wird im Vorfeld mit dem Teilnehmer abgestimmt und in einem Dienstleistungsvertrag festgeschrieben.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie Fragen hierzu haben, dann stehen wir Ihnen gern per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.